Die MTG-Wangen richtet den Pokal aus am Heutigen Samstag und am Ostersontag jewalös ab 13:30 Uhr in der Argenhalle hier werden die Bericht von den Spielen eingestellt !
Grandioser Heimsieg für die MTG Wangen
Die MTG Wangen besiegt den Alpla HC Hard daheim mit 33:20 (15:9). Der treffsicherste Torschütze war Felix Schuster mit 9 Treffern. Die 200 Zuschauer sehen das Spiel in Wangen/A..
Wangen/A., 20.04.2025 – 16:30, Männer Bezirkspokal
Die MTG Wangen hat vor eigenem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und verbuchte dank einer starken zweiten Hälfte mit 18 Toren einen kaum gefährdeten Sieg zuhause.
Bereits zum Spielbeginn hatte die MTG Wangen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 8 Tore und einen ersten Vorsprung von 8:4 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die MTG Wangen bis zur Halbzeitpause erneut um 2 Tore erhöhen, sodass die Heimmanschaft mit ganzen 6 Toren mehr als der Alpla HC Hard in die Kabine ging (15:9).
Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte die MTG Wangen nocheinmal – mit unglaublichen 18 Toren in der zweiten Hälfte des Spiels – ausbauen und gewann die Partie somit eindeutig überlegen mit 33:20.
Besonders beeindruckend war, dass sich die MTG Wangen gegen Ende des Spiels eine bemerkenswerte Serie von 7 ununterbrochenen Toren gegen den Alpla HC Hard erarbeitete. Dieser Lauf trug maßgeblich zum Sieg der MTG Wangen bei.
Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: drei Siebenmeter (0/3), zwei Verwarnungen (1/1), 7 Hinausstellungen (4/3) und keine Disqualifikation.
Kurzgefasst:
MTG Wangen – Alpla HC Hard: 33:20 (15:9)
20.04.2025 – 16:30 Uhr, Wangen/A., Männer Bezirkspokal, Zuschauer: 200
MTG Wangen: Felix Schuster (9), Axel Natterer (7), Noah Hold (4), Manuel Kuhnt (4), Nikolai Küentzle (3), Tom Buck (2), Enis Fejza (2), Finn Kunkel (1), Moritz Sellschopp (1), Denis Akok, Luis Gapp, Jakob Hosch, Nicolas Kuhn, Julian Wenzel Offizielle: Lukas Kraft, Joachim Neff
Alpla HC Hard: Raphael Schiller (6), Jakob Fitz (4), Jonas Bernhardt (3), Roland Schobel (3), Fabian Lanser (2), William Rothe (2), Adrian Bachmann, Arturo Morales, Klemens Nedelko, [Name nicht verfügbar] Offizielle: Simon Baldauf, Felix Kolb, [Name nicht verfügbar]
Schiedsrichter: Thomas Ströh, Kain Sauer
Zeitnehmer: Tobias Glöggler
Sekretär: Monika Frick